Ergebnisse der Jahreshauptversammlung des TTC Heusenstamm
Der Tischtennisclub (TTC) Heusenstamm hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Sportzentrum „Martinsee“ den bisherigen Vorstand weitgehend für die nächsten beiden Jahre bestätigt. Alle Wahlen endeten klar, es gab keine einzige Gegenstimme. Nur auf zwei Positionen gab es einen Wechsel. Für den bisherigen Sportwart Timo Seefellner, der aus beruflichen Gründen aufhörte, wurde Michael Bludau neu gewählt. Und für den langjährigen Gerätewart Rudi Baumgarten, der aus Altersgründen aufhörte, wurde Detlef Mutze als Nachfolger gewählt. Der erste Vorsitzende Jürgen Heberer wurde für die nächsten beiden Jahre ebenso einstimmig wiedergewählt wie die bisherige zweite Vorsitzende Olivia Rebel sowie Kassenwart Michael Burkardt. Jugendwart bleibt bis 2021 Matthias Heidsiek, Vergnügungswartin Anette Christ. Auch Pressewart Bernd Diefenbach und Schriftführerin Bärbel Basch wurden einstimmig wiedergewählt. Für die Mitgliederverwaltung sind weiterhin Barbara Link und Bärbel Basch zuständig. Als Beisitzer für besondere Aufgaben wurde Markus Corduan gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Bernd Conrad und Fritz-Günter Jörg.
Zu Beginn der Versammlung gab es die Jahresberichte des vergangenen Jahres. Vorsitzender Jürgen Heberer berichtete, dass etliche aktive Mitglieder an einem Tischtennis-Wochenendlehrgang in Grenzau teilnahmen. Der TTC veranstaltete kürzlich an zwei Tagen die Bezirksvorrangliste der Jugend. Der TTC bewirtete im Mai beim Postmuseumsfest. Beim Heusenstammer Kultursommer 2019 wird der Verein bei zwei Veranstaltungen bewirten, bei einem Nachmittag am 30. Juni sowie bei einer Abendveranstaltung am Samstag, 6. Juli, mit Django Asül. In diesem Jahr wird der TTC ein neues Vereinstrikot kaufen. Bei einer Klausurtagung in Frankfurt über die Zukunft des Vereins nahm ein Dutzend Mitglied teil. Heberer hob zudem hervor, dass die Damen-Mannschaft den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga schaffte. Florian Fleckenstein kehrt vom DJK Mühlheim zurück, er wird die erste Mannschaft in der Bezirksklasse verstärken. Laut der Beauftragten für die Mitgliederverwaltung, Barbara Link, zählt der TTC derzeit 141 Mitglieder, davon sind 36 Mitglieder älter als 61 Jahre und 32 Mitglieder zwischen 41 und 60 Jahre alt. Die Gesamtmitgliederzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert werden, 2018 hatte der Verein nur 139 Mitglieder. 2013 hatte der TTC jedoch noch 166 Mitglieder, doch seitdem haben vor allem einige Jugendliche den Verein verlassen. Kassenwart Michael Burkardt präsentierte für das vergangene Jahr eine positive Kassenbilanz. Die Ausgaben seien im Vorjahr etwas zurück gegangen, da ein Trainerposten im Jugendbereich wegfiel. Da der Verein noch keinen neuen Sponsor gefunden hat, muss er die neuen Trikots selbst finanzieren. Somit erwartet Burkardt für dieses Jahr eine etwas schlechtere Bilanz als im Vorjahr. Jugendwart Matthias Heidsiek berichtete, dass die erste Jugend den fünften Platz und die erste Schülermannschaft in der Vorsaison den neunten Platz belegte. In der neuen Saison werden zwei Jugend- und Schülerteams an den Start gehen. Bis zu zwölf Schüler und Jugendliche kommen regelmäßig ins Training. Neuzugang Florian Fleckenstein wird sich am Freitag um den Nachwuchs kümmern. Für das Bambini-Training, also für die Anfänger, bleibt weiterhin Barbara Link verantwortlich. Bei den Herren werden nächste Saison voraussichtlich wieder vier Mannschaften an der Verbandsrunde teilnehmen, bei den Damen zwei Teams.
Damen Relegation Bezirksoberliga
Heusenstammer Tischtennisdamen wieder zurück in der Bezirksoberliga
Relegation BOL Gr. 2 TTC Pfungstadt II vs. TTC Heusenstamm – 5:8
Einen Grund zur Freude gab es vergangenen Samstag für die erste Damenmannschaft des TTC Heusenstamm, als sie nach einem hartumkämpften Relegationsspiel den erneuten Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft haben. Zum Spielbericht
TTC Heusenstamm Klausurtagung 2019
Am 06. April trafen sich interessierte Vereinsmitglieder zu der zum zweiten Mal stattfindenden Klausurtagung. Im Frankfurter Stadtwald beim Landessportbund wurden aktuelle Themen ebenso wie die zukünftige Ausrichtung des TTC Heusenstamms diskutiert. Viele gute Vorschläge werden jetzt Schritt für Schritt umgesetzt, um den Verein für aktuelle Vereinsmitglieder aber auch für potentielle neue Mitglieder noch attraktiver zu gestalten.
Gemeinsam wurde die strategischer Ausrichtung unabhängig von der Spielstärke ein „Verein für Alle“ zu sein bestätigt. Gerade Anfänger und Hobbyspieler sollen sich beim TTC Heusenstamm wohlfühlen.
Nach der harten Arbeit ging es zum fröhlichen Ausklang nach Sachsenhausen, damit auch der gemütliche Teil des Tages nicht zu kurz kam.
TTC Heusenstamm im Trainingslager der Tischtennis-Schule ZUGBRÜCKE Grenzau
Zum ersten Mal trainiert und schlemmt der TTC-Verein bei der Tischtennis-Schule ZUGBRÜCKE Grenzau im Westerwald.
Dass sich intensives Tischtennistraining und drei ausgiebige Mahlzeiten am Tag nicht völlig ausschließen, bewiesen fünfzehn Tischtennisspielerinnen und -spieler des TTC Heusenstamm am zweiten Märzwochenende. Hier gibt es schon seit vielen Jahren ein Sporthotel, das insbesondere auf Tischtennis ausgerichtet ist. Einige TTC-ler hatten in den vergangenen Jahren schon Wochenendlehrgänge besucht und in diesem Jahr stand insbesondere die Schulung unserer Tischtennis-Einsteiger „in den besten Jahren“ im Vordergrund. Nach der Begrüßung und der ersten Trainingseinheit am Freitag, ging es für die Einsteigergruppe am nächsten Morgen bereits um 8.30h in die Halle weiter. Das Trainerteam und Cheftrainer Anton Stefko demonstrierte den noch etwas verschlafenen aber motivierten Heusenstammer TT-Sportlern die Grundtechniken und worauf es beim Erlaufen und Treffen des kleinen Balls ankommt. So standen insgesamt vier Trainingseinheiten für die Anfänger und Fortgeschrittenen bis Sonntagmittag auf dem Programm. Einsatzbereitschaft war aber auch beim Erstürmen der reichhaltig gedeckten Büffets morgens, mittags und am Abend gefordert und die Wegstrecke zwischen Schweinefilet mit Spätzle und dem Sitzplatz am TTC-Tisch trug zum Konditionsaufbau bei. So war die richtige Balance zwischen einer mehr oder weniger ausgeglichenen Ernährung, dem Einhalten der Ruhepausen und den schweißtreibenden Übungsstunden wichtig, um das Wochenende bis zur Abreise am Sonntagmittag durchzuhalten. Um die Bewegungsabläufe nicht zu einseitig zu gestalten, gab es am Samstagabend mit den etwas größeren und schwereren Bowlingbällen in der hoteleigenen Anlage ein sportliches Alternativangebot. Alle waren sich am Ende des viel zu kurzen Wochenendes einig : Sport, Spaß und Genuss trugen dazu bei, dass sich jeder sehr wohl fühlte. Die tolle TTC-Gemeinschaft wird auch in Zukunft noch viele gemeinsame Unternehmungen starten und sicher auch wieder das Tischtennis-Städtchen Grenzau und die Tischtennis-Schule für eine Wiederholung des Lehrgangs besuchen.
Gute Platzierungen bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften
Bei dem Jüngstenturnier des Kreises Offenbach belegten zwei Spieler des TTC Podestplätze in der höchsten Altersklasse. Felix Koziar hatte nach einer Steigerung im Laufe des Turniers gegen den späteren Sieger aus Dreieichenhain nach tollem Spiel einen Matchball im fünften Satz. Leider hatte der Gegner in er Verlängerung dann aber das bessere Ende für sich und erreichte das Endspiel gegen unseren Spieler Colin Geißler. Das Finale des Tuniers verlor Colin dann recht deutlich, doch hatte er vorher in Vorrunde und KO-Feld sehr gute Gegner geschlagen und durch sein entschlossenes Angriffsspiel überzeugt. Beide spielen in der Bezirksoberliga-Mannschaft des TTC.
Seite 9 von 18